Platyseius Berlese, 1916
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.16898608 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/FC6987E3-FFC6-FF8E-FF32-77FBBFD44F16 |
treatment provided by |
Felipe |
scientific name |
Platyseius Berlese, 1916 |
status |
|
Gattung Platyseius Berlese, 1916 View in CoL
Diagnose. Gut chitinisiert, mit Holodorsalschild. Mehrheit der Dorsalborsten nadelförmig mit Ausnahme der Borsten I5, die am häufigsten gefiedert sind. Auf der Dorsalseite fehlen 1-3 Paar Borsten in Reihe “I”, in der Regel I2 oder I3. Sternalschild mit 3 Paar Borsten. Borsten st4 auf Metasternalschildchen. Zwischen Sternalschild und Ventroanalschild befinden sich 2-3 Paar Postgenitalsklerite. Ventroanalschild mit 3-7 Paar Borsten. Pulvillen auf Tarsus II-IV sind spitzförmig.Bei der Basis des Tritosternum befindet sich 1-3 kleine Sklerite.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.