Bergenia Moench
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.292251 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/F62AEACF-E4BF-EF48-DF85-412EE6D1B028 |
treatment provided by |
Donat |
scientific name |
Bergenia Moench |
status |
|
Ähnlich Saxifraga (S. 272). Rhizom oberirdisch, fleischig, bis 3 cm dick, mit Scheiden vorjähriger Blätter bedeckt. Blätter groß, 10-20 cm lang, rundlich bis oval, fleischig, in den Stiel verschmälert, ausgerandet oder herzförmig, mit glattem, gezähntem oder bewimpertem Rand, überall mit eingesenkten Drüsen (10fache Vergrößerung!). Blattstiel kürzer als die Spreite. Blütentragender Stengel bogig aufsteigend, fleischig, bis 1 cm dick. Blütenstand doldenartig, vielblütig. Blüten 5- oder 6 zählig. Kronblätter oval, groß (bis 1,5 cm lang), 2-4mal so lang wie die Kelchblätter, rot bis weiß. Staubblätter 10. Fruchtknoten oberständig, vielsamig.
Die Gattung Bergenia umfaßt etwa 10 Arten, die in den Gebirgen von Zentral - und Nordostasien verbreitet sind. Hamel (1948 Hamel (1953) hat bei 7 Arten die Chromosomenzahl 2n = 34 festgestellt.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.