Erigeron acris subsp. angulosus (Gaudin) Vacc.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10856629 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/F5596F5D-C8BF-73AE-7697-37695B321BD1 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Erigeron acris subsp. angulosus (Gaudin) Vacc. |
| status |
|
Erigeron acris subsp. angulosus (Gaudin) Vacc. View in CoL
Artbeschreibung: Meist mehrere Stängel, diese aufsteigend, kräftig, verzweigt, +/- kahl oder nur oben drüsig behaart. Blätter kahl, höchstens am Rand bewimpert. Hülle nur spärlich behaart, +/- grün, oft rot überlaufen. Zungenblüten meist deutlich länger als Röhrenblüten.
Blütezeit: 7-9
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Alluvionen, Moränen, Weiden / (montan-)subalpin / Besonders AZ und AS
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Volksname Deutscher Name: Kantiges Scharfes Berufkraut Nom français: Vergerette anguleuse
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
