Solanum carolinense L.
|
publication ID |
292627 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10916877 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/F236A5AE-7FAC-358D-96E3-86DC8C41356A |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Solanum carolinense L. |
| status |
|
Solanum carolinense L. View in CoL
Carolina-Nachtschatten
Art ISFS: 399430 Checklist: 1044380 Solanaceae Solanum Solanum carolinense L.
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Grosse, mehrjährige Pflanze, 30-120 cm hoch. Wurzelsystem weit ausgedehnt, bis zu mehreren Metern von der Hauptwurzel (Pfahlwurzel) ausgehend. Stängel aufrecht oder schräg aufrecht, wenig verzweigt, mit Sternhaaren bedeckt. Kräftige weisse bis gelbliche Dornen ( 5-12 mm lang) entlang des Stängels, der Blüten- und Blattstiele und auf der Blattnervatur (Haupt-und Seitennerven). Blätter 5-15 cm lang, 2-6 cm breit, mit gelblichen Sternhaaren (2-5 strahlig) behaart, schwach eingeschnitten (gelappt), Blattstiel bis 2 cm lang. Blüten mit 2-3 cm Durchmesser, zwittrig, radiärsymmetrisch (aktinomorph), grüne Kelchblätter stachellos, Kronblätter violett (selten weiss), Staubblätter zusammenneigend mit 7-9 mm langen Staubbeuteln. Blütenstand blattachselständige Trauben (Cymen). Früchte (Beeren) glatt, grünlich gelb bis gelb-orange, rund, 10 bis 15 mm Durchmesser. 40-60 Samen pro Beere, Samen abgeflacht, oval, 2-3 mm lang, gelb bis braun.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 5-9
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Nordamerika
Ökologie
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| KEINE ANGABE |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Solanum carolinense L. View in CoL
Volksname Deutscher Name: Carolina-Nachtschatten Nom français: Morelle de Caroline Nome italiano: Morella della Carolina
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Solanum carolinense L. | Checklist 2017 | 399430 |
Kommentare aus der Checklist 2017 Neues Taxon: Gegenüber SISF-2 neu aufgenommener Neophyt. Checklist
Status Indigenat: Neophyt: nach der Entdeckung von Amerika in der Region aufgetreten (nach 1500)
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein Art der "Liste der potenziell invasiven gebietsfremden Arten" Neophyten-Infoblatt
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
