Orthocerus clavicornis (LINNAEUS, 1758)

Frisch, Johannes, 2019, Die Käferfauna des Naturschutzgebiets Haimberg bei Mittelrode und angrenzender Flächen (Insecta, Coleoptera), Beiträge zur Naturkunde in Osthessen 55, pp. 47-130 : 79

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.15238182

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.15257220

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/E8618792-FFE5-FFB1-52CA-55EEFBD778C9

treatment provided by

Carolina

scientific name

Orthocerus clavicornis
status

 

Orthocerus clavicornis ( Zopheridae, Abb. 50),

von Westeuropa durch die gemässigte Paläarktis bis in den Fernen Osten verbreitet (vgl. ŚLIPIŃSKI & SCHUH 2008: 80), ist aus ganz Deutschland bekannt, aber nur sehr spärlich nachgewiesen (vgl. BLEICH et al. 2019). Die Art ist in Hessen weit verbreitet. Neben alten Funden aus Kassel (WEBER 1903: 151), Rotenburg an der Fulda (EISENACH 1883: 98), Weilburg, Flörsheim am Main (VON HEYDEN 1904: 164), Neu-Isenburg (HORION 1961: 77) und Frankfurt am Main (VON HEYDEN 1904: 164) liegen neuere Funde vor aus Heusenstamm (BATHON 1969: 30, 1985: 97), Wetzlar-Magdalenenhausen (SCHMIDT 2002: 75, BRENNER 2006: 51) und Hanau-Grossauheim (BRENNER 2017: 15). Nach HORION (1961: 76) und KOCH (1989b: 223) ist die Art psammobiont und lebt auf spärlich bewachsenem Sandboden unter Flechtenrasen, meist unter Peltigera canina . So meldete EISENACH (1883: 98) O. clavicornis von „sandigen Orten“ und BRENNER (2017: 15) von Sandmagerrasen. Das Vorkommen auf Kalkboden ist in der Literatur hingegen unbeachtet geblieben, obwohl schon VON HEYDEN (1904: 164) die Art aus den Flörsheimer Kalksteinbrüchen meldete. Orthocerus clavicornis wurde auf dem beweideten Kalkmagerrasen des Vogelsbergs mit Bodenfallen erfasst und im aufgelassenen Kalksteinbruch des Wacholderhangs syntop mit dem seltenen Kurzflügler Carpelimus punctatellus aus Peltigera spec. gesiebt. Auf die Synökie dieser xerophilen Arten wies schon HORION (1961: 77) hin.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Zopheridae

Genus

Orthocerus

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF