Ampedus rufipennis (STEPHENS, 1830)

Frisch, Johannes, 2019, Die Käferfauna des Naturschutzgebiets Haimberg bei Mittelrode und angrenzender Flächen (Insecta, Coleoptera), Beiträge zur Naturkunde in Osthessen 55, pp. 47-130 : 77

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.15238182

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.15257216

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/E8618792-FFDB-FF8E-514F-57D6FD4D7B51

treatment provided by

Carolina

scientific name

Ampedus rufipennis
status

 

Ampedus rufipennis ( Elateridae )

ist vom Maghreb über Südeuropa bis ins südliche Skandinavien, den Kaukasus und Iran verbreitet (vgl. CATE 2007: 109). In Deutschland ist dieser Schnellkäfer nach BLEICH et al. (2019) besonders im Saarland, Rhein-Main-Gebiet und in Mecklenburg-Vorpommern häufiger nachgewiesen. Aus Hessen ist die Art seit KIESENWETTER (1858: 338) bekannt, der Elater satrapa , ein Synonym des A. rufipennis, nach Stücken aus Kassel beschrieb. Ampedus rufipennis wurde wiederholt aus dem Rhein-MainGebiet gemeldet (BOUWER 1979b: 19, HORION 1953: 186, NOLTE et al. 1997: 39, SCHÜRMANN & TÜRKEY 1978: 118, SINGER 1955: 117), in jüngster Zeit aus Darmstadt (BRENNER 2013: 9), Gross-Gerau, Viernheim (BRENNER 2012: 37), Bensheim, Ginsheim, Klein-Krotzenburg (BRENNER 2014: 47), Lampertheim (BRENNER 2016: 24) und Raunheim (BRENNER 2018: 13). Neuere Funde aus Nordhessen liegen vor vom Edersee (SCHAFFRATH 1999: 65) und aus dem Reinhardswald (SCHAFFRATH 2001: 26). Die Art wurde auch in Bad NauheimSchwalheim (BRENNER 2017: 10) und Steinau an der Strasse (BRENNER 2010: 60) nachgewiesen. Im Osthessischen Bergland ist A. rufipennis aus Morschen im Knüll (HOFMANN 2019) und vom Haimberg (leg. Frisch, BATHON 1991: 8) bekannt. Die Art entwickelt sich nach HORION (1953: 186) räuberisch in faulem Laubholz, vorwiegend in Betula pubescens , Carpinus betulus , Fagus sylvatica , Fraxinus spec. und Tilia spec . Auf dem Haimberg wurde A. rufipennis im wärmebegünstigten Laubwald des Südwesthangs mit Stammeklektoren an Buchendürrständern erfasst, aus weissfaulem Buchenholz geschnitten und von blühenden Sträuchern geklopft.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Elateridae

Genus

Ampedus

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF