Oxypoda mutata, SHARP, 1871

Frisch, Johannes, 2019, Die Käferfauna des Naturschutzgebiets Haimberg bei Mittelrode und angrenzender Flächen (Insecta, Coleoptera), Beiträge zur Naturkunde in Osthessen 55, pp. 47-130 : 65

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.15238182

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.15257079

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/E8618792-FFD7-FF83-52CA-5416FB4B7B19

treatment provided by

Carolina

scientific name

Oxypoda mutata
status

 

Oxypoda mutata View in CoL ( Staphylinidae )

ist vom östlichen Mediterraneum über das gemässigte West- und Mitteleuropa verbreitet (vgl. SCHÜLKE & SMETANA 2015: 701) und vermutlich expansiv pontomediterran. Die Art ist in Deutschland weit verbreitet, doch liegen nur wenige Fundmeldungen vor (vgl. BLEICH et al. 2019). In Hessen ist O. mutata vom Edersee (TAMM 1982: 517) und aus Wuhlhagen im Habichtswald (SCHAFFRATH 2010b: 328) bekannt. Die alte Fundmeldung „Seligenstadt“ in FRÖLICH (1897: 24) unter dem Namen Oxypoda rugulosa KRAATZ, ein Synonym der O. mutata , könnte sich ebenfalls auf diese Art beziehen. Auf dem Haimberg, dem ersten bekannten Fundort im Osthessischen Bergland, wurde ein Exemplar der humikol-phytodetritikolen Art (KOCH 1989a: 426) aus Waldstreu gesiebt.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Staphylinidae

Genus

Oxypoda

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF