Atheta puberula

Frisch, Johannes, 2019, Die Käferfauna des Naturschutzgebiets Haimberg bei Mittelrode und angrenzender Flächen (Insecta, Coleoptera), Beiträge zur Naturkunde in Osthessen 55, pp. 47-130 : 64

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.15238182

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.15257069

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/E8618792-FFD4-FF80-515C-567AFC4B7621

treatment provided by

Carolina

scientific name

Atheta puberula
status

 

Atheta puberula View in CoL ( Staphylinidae )

ist von Westeuropa bis zum Balkan verbreitet (vgl. SCHÜLKE & SMETANA 2015: 516). Die wenigen Funde in Deutschland konzentrieren sich im Weserbergland, im Harz und in Thüringen (vgl. BLEICH et al. 2019). Der hessische Erstnachweis gelang MÜLLER (1973: 269) auf dem Auerberg bei Nidda-Eichelsdorf an einem holosaproben Amanita phalloides. Das Exemplar wurde fehlgedeutet und unter dem Namen Atheta muelleri BENICK, 1974 als neue Art beschrieben. Erst VOGEL (2004: 1116) erkannte die Synonymie mit A. puberula , die bereits 1869 von SHARP aus England beschrieben worden war. Am Haimberg gelang der erste hessische Nachweise der Art nach MÜLLER (1973). Das dortige Vorkommen auf südwestexponierten Kalkmagerrasen und Kalkscherbenäckern deckt sich mit der Lebensraumangabe „Trockenhänge“ bei KOCH (1989a: 386) und deutet darauf hin, dass A. puberula xerothermophil ist. BENICK (1979: 182) vermutete eine subterrane Lebensweise in Kleinsäugergängen. Die Determination wurde von Jürgen Vogel, Görlitz, bestätigt.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Staphylinidae

Genus

Atheta

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF