Atheta benickiella, BRUNDIN, 1948
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.15238182 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.15257065 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/E8618792-FFD4-FF80-515C-520EFB5B7CFD |
treatment provided by |
Carolina |
scientific name |
Atheta benickiella |
status |
|
Atheta benickiella View in CoL ( Staphylinidae )
ist in der westlichen Paläarktis weit verbreitet (vgl. SCHÜLKE & SMETANA 2015: 536). Die Art ist nach BLEICH et al. (2019) in ganz Deutschland häufig nachgewiesen, in Hessen jedoch nur aus Messel (HOFMANN 2019) und dem Oberwald des Vogelsbergs bekannt, wo sie BAUMANN & IRMLER (1979: 151) in Wühlmausgängen fanden. Nach KOCH (1989a: 387) ist A. benickiella jedoch eine myzetophile Waldart, die im Myzel von Clitocybe spec. und Tricholoma spec. leben soll. Der Haimberg ist der dritte bekannte hessische Fundort der Art. Ich siebte A. benickiella in grosser Zahl aus Lamellenpilzen in dem alten Fichtenbestand am östlichen Waldrand.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.