Anemone narcissiflora L.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10861406 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/E3B37208-99DC-B6C1-013C-0ECB1D007CDE |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Anemone narcissiflora L. |
| status |
|
Anemone narcissiflora L. View in CoL
Artbeschreibung: 20-50 cm hoch. Grundständige Blätter bis zum Grund 3- oder 5teilig, mit tief geteilten Abschnitten. Ein Quirl von ähnlich geformten Hochblättern nahe unter dem Blütenstand. Blüten weiss, aussen oft rosa überlaufen, Durchmesser 2-3 cm, mit 5-6 kahlen Blumenblättern, zahlreichen Staub- und Fruchtblättern, zu 3-8 in einem doldigen Blütenstand. Früchtchen kahl, Griffel nach der Blüte nicht verlängert.
Blütezeit: 5-7
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Bergwiesen, kalkliebend / (montan-)subalpin(-alpin) / A, J ( nördlich bis Chasseral und SH)
Verbreitung global: Eurasiatisch- nordamerikanisch
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Volksname Deutscher Name: Narzissen-Windröschen, Narzissen-Anemone Nom français: Anemone à fleurs de narcisse Nome italiano: Anemone narcissino
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
