Pisum sativum subsp. arvense (L.) Asch. & Graebn.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10859074 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/D67C3C1D-F9B2-756B-4DD9-4A927C18E0DD |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Pisum sativum subsp. arvense (L.) Asch. & Graebn. |
| status |
|
Pisum sativum subsp. arvense (L.) Asch. & Graebn. View in CoL
Artbeschreibung: Blütenstandstiel bis 1,5mal so lang wie die benachbarten Nebenblätter. Diese am Grund mit einem violetten Fleck. Fahne, Flügel und Schiffchen verschieden gefärbt: lila, dunkelpurpurn, rosa oder grünlich. Frucht höchstens 1,2 cm breit. Samen vieleckig, Durchmesser 3-5 mm.
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Angebaut und verwildert /
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Volksname Deutscher Name: Futter-Erbse, Feld-Erbse, Stock-Erbse Nom français: Pois des champs
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
