Ranunculus aquatilis
|
publication ID |
292610 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10924451 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/CDAF6D78-2EE5-CB55-3ABB-C488110429B4 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Ranunculus aquatilis |
| status |
|
Ranunculus aquatilis View in CoL aggr.
Gemeiner Wasserhahnenfuss
Art ISFS: 337000 Checklist: 1037415 Ranunculaceae Ranunculus Ranunculus aquatilis aggr. Enthält: Ranunculus aquatilis L. Ranunculus peltatus Schrank Ranunculus penicillatus (Dumort.) Bab.
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Bis 2 m lange Wasserpflanze mit oder ohne Schwimmblätter. Untergetauchte Blätter vielfach geteilt, mit fadenförmigen Zipfeln, beim Herausziehen pinselartig zusammenfallend oder sparrig spreizend (aber nicht in einer Ebene angeordnet). Schwimmblätter rundlich, 3teilig, Abschnitte nochmals eingeschnitten. Blüten aus dem Wasser ragend, weiss. Kronblätter berühren sich.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 5-9
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Nährstoffreiche, aber kalkarme Gewässer mit schlammigem Grund / kollin(-montan) / CH (zerstreut)
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Weltweit verbreitet
Status
Status IUCN: Verletzlich
Nationale Priorität: K - Keine nationale Priorität
Internationale Verantwortung: 1 - Gering
Ökologie
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| KEINE ANGABE |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Ranunculus aquatilis View in CoL aggr.
Volksname Deutscher Name: Gemeiner Wasserhahnenfuss Nom français: Renoncule aquatique Nome italiano: Ranuncolo acquatico
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Ranunculus aquatilis aggr. | Checklist 2017 | 337000 |
| = | Ranunculus aquatilis aggr. | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 193-195 |
| = | Ranunculus aquatilis aggr. auct. helv. | SISF/ISFS 2 | 337000 |
| < | Ranunculus aquatilis aggr. sensu K. Lauber & G. Wagner | SISF/ISFS 2 | 337050 |
Kommentare aus der Checklist 2017 Die im SISF-2 noch verwendete Autorbezeichnung «auct.» oder "auct. helv." wurde vom Aggregat entfernt. Das Aggregat ist durch die Gruppierung in der vorliegenden Checklist 2017 definiert. Checklist
Status Indigenat: Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Status Rote Liste national 2016
Status IUCN: Verletzlich
Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: B2ab(iii)
Status Rote Liste regional 2019
| Biogeografische Regionen | Status | Kriterien IUCN |
|---|
Status nationale Priorität /Verantwortung
| Nationale Priorität | K - Keine nationale Priorität |
| Massnahmenbedarf | 1 - Möglicher (unsicherer) Massnahmebedarf |
| Internationale Verantwortung | 1 - Gering |
| Überwachung Bestände | 1 - Überwachung ist eventuell nötig |
Schutzstatus
| Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz |
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
