Sparganium erectum L. subsp. erectum
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10862388 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/CB2BD861-B869-5905-AEE5-E92B0839FE5F |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Sparganium erectum L. subsp. erectum |
| status |
|
Sparganium erectum L. subsp. erectum View in CoL View at ENA
Artbeschreibung: Blätter bis 150 cm lang, aufrecht. Reife Früchte hell schwarzbraun, matt, pyramidenförmig, 6-10 mm lang und 4-6 mm breit, 1/2-2/3 so dick wie lang, in den Schnabel plötzlich, nach unten gleichmässig verschmälert, sitzend. Perigonblätter zwischen den reifen Früchten nicht sichtbar (bei den anderen subsp. sichtbar ).
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Volksname Deutscher Name: Gewöhnlicher Ästiger Igelkolben Nom français: Rubanier dressé
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
