Ranunculus sceleratus L.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10861552 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/C2AED4AB-C659-B492-3C2D-11F0D08B6AD0 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Ranunculus sceleratus L. |
| status |
|
Ranunculus sceleratus L. View in CoL
Artbeschreibung: 10-90 cm hoch, aufrecht, kahl, reichblütig. Grundständige und untere Stängelblätter lang gestielt, bis (fast) zum Grund 3(-5)teilig, Abschnitte nochmals 2-3teilig, etwas fleischig-glänzend. Obere Blätter sitzend, bis zum Grund 3teilig, mit schmal-lanzettlichen Abschnitten. Blüten hellgelb, Durchmesser 0,5-1 cm. Fruchtköpfchen länglich-walzenförmig, mit 70-100 Früchtchen.
Blütezeit: 6-8
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Sümpfe, Gräben, Ufer, Schuttplätze / kollin(-montan) / M, vereinzelt A und J
Verbreitung global: Eurasiatisch
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | nass; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen) | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | 1 |
| Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | kollin ( Laubmischwälder mit Eichen) | ||
| Nährstoffzahl N | sehr nährstoffreich bis überdüngt | Kontinentalitätszahl K | subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter) | ||
Volksname Deutscher Name: Gift-Hahnenfuss Nom français: Renoncule vénéneuse Nome italiano: Ranuncolo tossico
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
