Solidago canadensis L.
|
publication ID |
292499 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10917637 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/A908A5C9-E125-B27B-8ABE-66FD23825F3F |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Solidago canadensis L. |
| status |
|
Solidago canadensis L. View in CoL
Kanadische Goldrute
Art ISFS: 401000 Checklist: 1044580 Asteraceae Solidago Solidago canadensis aggr. Solidago canadensis L.
Bestimmungsschlüssel
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 50-200(-250) cm hoch, nur im Blütenstand verzweigt, Stängel besonders oben flaumig, grün. Blätter lanzettlich, meist entfernt und scharf gezähnt, +/- sitzend, 5-10mal länger als breit, unterseits dicht behaart. Blüten gelb. Köpfe gestielt, mit kurzen Zungen- und zahlreichen Röhrenblüten, Durchmesser 3-5 mm, in endständiger, einseitswendiger Rispe. Hülle 2-3 mm lang. Früchte 0,5- 1 mm, Pappus ca. 3 mm lang.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 7-9
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Waldlichtungen, Ufergebüsch, Ödland, eingebürgert / kollin-montan / CH
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Ursprünglich nordamerikanisch
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 3w + 44-443.h.2n=18,36,54
Ökologie
Lebensform Mehrjähriger Hemikryptophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| 5.1.5 - Nährstoffreicher Krautsaum ( Aegopodion + Alliarion) |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | mässig feucht; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen) | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | kollin ( Laubmischwälder mit Eichen) | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen) | ||
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Solidago canadensis L. View in CoL
Volksname Deutscher Name: Kanadische Goldrute Nom français: Solidage du Canada Nome italiano: Verga d'oro del Canada
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Solidago canadensis L. | Checklist 2017 | 401000 |
| = | Solidago canadensis L. | Flora Helvetica 2001 | 2032 |
| = | Solidago canadensis L. | Flora Helvetica 2012 | 2019 |
| = | Solidago canadensis L. | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 2019 |
| = | Solidago canadensis L. | Index synonymique 1996 | 401000 |
| = | Solidago canadensis L. | Landolt 1977 | 3136 |
| = | Solidago canadensis L. | Landolt 1991 | 2520 |
| = | Solidago canadensis L. | SISF/ISFS 2 | 401000 |
| = | Solidago canadensis L. | Welten & Sutter 1982 | 1722 |
Status Indigenat: Neophyt: nach der Entdeckung von Amerika in der Region aufgetreten (nach 1500)
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein Art der "Liste der invasiven gebietsfremden Arten" Neophyten-Infoblatt
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
