Saxifraga cernua L.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10862216 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/A44F9EAF-A3A5-0416-9948-67D1202B2571 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Saxifraga cernua L. |
| status |
|
Saxifraga cernua L. View in CoL
Artbeschreibung: Stängel 5-20 cm hoch, unverzweigt, meist einblütig, an der Spitze nickend, unten rötlich, oben drüsig, mit zahlreichen, nach oben einfacher und kleiner werdenden Blättern, z.T. mit Brutzwiebeln in den Blattwinkeln. Grundständige Blätter 5-7lappig oder -spaltig, mit breit gerundeten Abschnitten, kahl, mit kraus behaarten Stielen und Brutzwiebeln. Kronblätter weiss, 5-9 mm lang.
Blütezeit: 7
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Feuchte Felsen, Lägerstellen / subalpin-alpin / VS (Nordkette), GR (Unterengadin, Samnaun)
Verbreitung global: Arktisch-alpin
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | feucht | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | unter-alpin, supra-subalpin und ober-subalpin ( Arven-Lärchenwälder) | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) | ||
Volksname Deutscher Name: Nickender Steinbrech, Arktischer Knöllchen-Steinbrech Nom français: Saxifrage penchée Nome italiano: Sassifraga incurvata
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
