Euphorbia segetalis L.
|
publication ID |
292544 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10920577 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/8648C561-185B-1C3E-5FA0-64E7FA9D9DEC |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Euphorbia segetalis L. |
| status |
|
Euphorbia segetalis L. View in CoL
Saat-Wolfsmilch
Art ISFS: 161200 Checklist: 1018410 Euphorbiaceae Euphorbia Euphorbia segetalis L.
Bestimmungsschlüssel
Zusammenfassung
Artbeschreibung Pflanze einjährig, kahl. Stängel 20-60 cm, aufrecht, einfach oder selten verzweigt. Blätter linealisch bis linealisch-lanzettlich, 1-3 mm breit, 5-20 mal länger als breit, zumindest im unteren Teil des Stängels dicht, ganzrandig. Nebenblätter fehlen. Der endständige Blütenstand ist eine Dolde mit 5-7 Stielen 1. Ordnung (diese Stiele sind oft zweigliedrig). Tragblätter halbkreisförmig (oft breiter als lang), dreieckig oder rautenförmig, mit kleiner, aufgesetztem Spitzchen. Drüsen der Hüllbecher zu 2-4, gelb, mit hornförmigen, bis 1,5 mm langen Anhängseln. Kapsel 3-3,5 mm lang, kurzwarzig, mit breiten, warzenlosen Streifen. Samen eiförmig, 2,4-2,9 mm lang, 1,3-1,7 mm breit, mit feinen, flachen, gitterartig angeordneten Vertiefungen.
Ökologie
Lebensform Therophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| 8.2.1.2 - Kalkreiche Getreideäcker ( Caucalidion) |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | mässig trocken | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | sehr warm-kollin (nur an wärmsten Stellen, Hauptverbreitung in Südeuropa) | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch bis subkontinental (mittlere Luftfeuchtigkeit, mässige Temperaturschwankungen und mässig tiefe Wintertemperaturen) | ||
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Euphorbia segetalis L. View in CoL
Volksname Deutscher Name: Saat-Wolfsmilch Nom français: Euphorbe des moissons Nome italiano: Euforbia delle messi
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Euphorbia segetalis L. | Checklist 2017 | 161200 |
| = | Euphorbia segetalis L. | Flora Helvetica 2001 | 1327 |
| = | Euphorbia segetalis L. | Flora Helvetica 2012 | 795 |
| = | Euphorbia segetalis L. | Index synonymique 1996 | 161200 |
| = | Euphorbia segetalis L. | Landolt 1977 | 1968 |
| = | Euphorbia segetalis L. | Landolt 1991 | 1611 |
| = | Euphorbia segetalis L. | SISF/ISFS 2 | 161200 |
| = | Euphorbia segetalis L. | Welten & Sutter 1982 | 976 |
Status Indigenat: Neophyt: nach der Entdeckung von Amerika in der Region aufgetreten (nach 1500)
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
