Botrychium Sw.

Hess, Hans Ernst, Landolt, Elias & Hirzel, Rosmarie, 1972, Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1, Birkhaeuser Verlag : 145

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.291815

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/8583C881-8A99-E776-66CE-E127FE309E8C

treatment provided by

Donat

scientific name

Botrychium Sw.
status

 

Botrychium Sw. View in CoL

Traubenfarn

Nicht sporentragender Blatteil im Umriß oval bis 3eckig, 1-4fach gefiedert, fiederteilig oder selten ungeteilt, sporentragender Blatteil im Umriß lanzettlich bis 3eckig, rispenartig ( verzweigt). Reife Sporangien braun bis rotbraun.

Die Gattung umfaßt nach Clausen (1938) 23 Arten und ist in den Tropen, Subtropen und gemäβigten Zonen, besonders in der nördlichen Hemisphäre, verbreitet. Im Gebiet 6 Arten. Chromosomengrundzahl n = 45 (Ausnahme: B. virginianum mit n = 46), meiotische Teilungen an Material aus Nordamerika normal (Wagner 1955).

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF