Sempervivum grandiflorum Haw.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10857926 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/81218C09-866D-BDC2-B5CD-6B49AF477B0E |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Sempervivum grandiflorum Haw. |
| status |
|
Sempervivum grandiflorum Haw. View in CoL
Artbeschreibung: Ähnlich wie S. wulfenii , aber Rosettendurchmesser 4-15 cm, Rosettenblätter grün, ohne Stachel an der Spitze, meist nur diese rotbraun, überall drüsig behaart, am Rand längere Drüsenwimpern. Kronblätter 11-13(-16), 2,5-3,5mal so lang wie die Kelchblätter. Mit Harzgeruch.
Blütezeit: 6-8
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Silikatfelsen / subalpin / VS, TI
Verbreitung global: Südwestalpin
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | mässig trocken | Lichtzahl L | sehr hell | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | sauer (pH 3.5-6.5) | Temperaturzahl T | unter-alpin, supra-subalpin und ober-subalpin ( Arven-Lärchenwälder) | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffarm | Kontinentalitätszahl K | subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter) | ||
Volksname Deutscher Name: Grossblütige Hauswurz, Gaudins Hauswurz Nom français: Joubarbe à grandes fleurs Nome italiano: Semprevivo a fiori grandi
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
