Pteris cretica L.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10861354 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/7E0AC17E-B17F-3885-A8C0-4F6F80769410 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Pteris cretica L. |
| status |
|
Artbeschreibung: 30-90 cm hoch. Blattstiel fast so lang bis doppelt so lang wie die Spreite, diese im Umriss breit-oval, einfach gefiedert, mit 3-5(-8) Fiederpaaren und endständiger Fieder, das unterste Paar 2teilig. Fiedern bis 20 cm lang und 0,5-1 cm breit, schmal-lanzettlich, ganzrandig oder fein gezähnt. Sori strichförmig am Rand der Unterseite, eine durchgehende Linie bildend, durch den häutigen, umgebogenen Blattrand schleierartig bedeckt, zuletzt frei.
Blütezeit: 6-8
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Schattige Schluchten, feuchte Felsen / kollin / TI
Verbreitung global: Tropisch-mediterran
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | feucht | Lichtzahl L | schattig | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) | Temperaturzahl T | sehr warm-kollin (nur an wärmsten Stellen, Hauptverbreitung in Südeuropa) | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffarm | Kontinentalitätszahl K | ozeanisch (sehr hohe Luftfeuchtigkeit, sehr geringe Temperaturschwankungen, milde Winter) | ||
Volksname Deutscher Name: Kretischer Saumfarn Nom français: Pteris de Crete Nome italiano: Pteride di Creta
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
