Botrychium simplex E. Hitchc.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10859944 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/7C299689-B4E4-4F9A-69FA-4ABA04C35FF4 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Botrychium simplex E. Hitchc. |
| status |
|
Botrychium simplex E. Hitchc. View in CoL
Artbeschreibung: 3-8 cm hoch. Sporangienstand schmal rispig oder ährig, lang gestielt. Steriler Teil nahe über dem Grund (im unteren Drittel) abzweigend, gestielt, fleischig-starr, kahl, nur 2-6 cm lang und 1-4 cm breit. Spreite ungeteilt, gekerbt, 3teilig oder 1fach fiederteilig, mit halbkreisförmigen Abschnitten.
Blütezeit: 7-8
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Feuchte oder trockene, magere Wiesen und Weiden / montan-subalpin / GR (Oberengadin), früher auch Wallis, Misox und Bergell
Verbreitung global: Europäisch- nordamerikanisch
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | sehr feucht; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen) | Lichtzahl L | sehr hell | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | sauer (pH 3.5-6.5) | Temperaturzahl T | subalpin ( Fichtenwälder ohne Buchen bis zur Obergrenze der Fichte) | ||
| Nährstoffzahl N | sehr nährstoffarm | Kontinentalitätszahl K | subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter) | ||
Volksname Deutscher Name: Einfache Mondraute Nom français: Botryche simple Nome italiano: Botrichio minore
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
