Najas marina L.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10859301 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/74A6EAE2-CB19-7B19-C45A-70D2D9795FD1 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Najas marina L. |
| status |
|
Artbeschreibung: Untergetauchte, wurzelnde Wasserpflanze, 10-100 cm hoch. Stängel zerbrechlich, oben oft bestachelt, 1-2 mm dick. Blätter gegenständig, 1-6 mm breit, schmal lanzettlich, grob gezähnt, am Blattgrund mit verbreiterter Scheide, meist etwas aufwärts gekrümmt. Frucht eine einsamige Nuss.
Blütezeit: 7-8
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Stehende und langsam fliessende Gewässer mit sandigem oder kiesigem Grund / kollin /
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | überschwemmt, bzw. unter Wasser; in der Regel im Wasser untergetaucht | Lichtzahl L | halbschattig | Salzzeichen | 1 |
| Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | kollin ( Laubmischwälder mit Eichen) | ||
| Nährstoffzahl N | mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) | ||
Volksname Deutscher Name: Grosses Nixenkraut Nom français: Naïade marine Nome italiano: Ranocchina maggiore
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
