Epipactis placentina Bongiorni & Gruenanger
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10860014 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/7408EB5F-2534-EF43-E870-E2514DE60389 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Epipactis placentina Bongiorni & Gruenanger |
| status |
|
Epipactis placentina Bongiorni & Gruenanger View in CoL
Artbeschreibung: Zierliche Pflanze mit 15-40 cm hohem, behaartem und schlankem Stängel. Laubblätter 3-5, am Rand gewellt, abstehend. Unterstes Tragblatt mit breit-herzförmigem Ansatz. Blütenstand lockerblütig, mit +/- kleinen, nickenden, glockenförmig oder weit geöffneten Blüten. Äussere Perigonblätter grünlich mit rosa Rand, innere und die Lippe kräftig rosa. Hypochil innen dunkelrosa. Epichil 3eckig, Spitze kaum zurückgebogen. Blüten beim Öffnen ohne Viscidium ( Klebkörper), Pollinien bereits zerbröckelnd, Pflanze selbstbestäubt.
Blütezeit: 7
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Trockenwarme Wälder / kollin-montan / GR, SG
Verbreitung global: Südeuropäisch
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Volksname Deutscher Name: Piacenza-Stendelwurz Nom français: Epipactis de Plaisance Nome italiano: Elleborina di Piacenza
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
