Anthriscus nitida (Wahlenb.) Hazsl.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10855548 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/62B0E005-791C-2ED0-957A-8BADEF463445 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Anthriscus nitida (Wahlenb.) Hazsl. |
| status |
|
Anthriscus nitida (Wahlenb.) Hazsl. View in CoL
Artbeschreibung: Ähnlich wie A. sylvestris , aber Stängel kahl oder zerstreut borstenhaarig. Blätter unterseits stark glänzend, die untersten Teilblätter 1. Ordnung fast so gross wie der Rest der Spreite. Äussere Kronblätter jedes Döldchens stärker vergrössert. Früchte 5-8 mm lang, höchstens so lang wie ihr Stiel, die inneren Blüten der Döldchen steril, daher nur 2-6 Früchte pro Döldchen.
Blütezeit: 5-6
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Feuchte Schluchten, Buchen- und Bergahornwälder / montan-subalpin / CH (v.a. J und AN)
Verbreitung global: Mittel- und südosteuropäisch
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Volksname Deutscher Name: Glänzender Kerbel Nom français: Cerfeuil lustré Nome italiano: Cerfoglio alpestre
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
