Hieracium angustifolium Hoppe
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10856141 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/5A3DBDCD-BFB1-94A9-F200-4830974627F6 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Hieracium angustifolium Hoppe |
| status |
|
Hieracium angustifolium Hoppe View in CoL
Artbeschreibung: Ähnlich wie H. lactucella , aber ohne Ausläufer oder diese nur sehr kurz, Stängel und Blätter lang behaart, auch mit Stern- und Drüsenhaaren, Blätter grün, meist spitz, Hüllblätter mit langen einfachen Haaren.
Blütezeit: 7-8
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Rasen, Schutthänge / (subalpin-)alpin / A (fehlt in den nördlichen Randketten)
Verbreitung global: Alpin
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | mässig trocken | Lichtzahl L | sehr hell | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | sauer (pH 3.5-6.5) | Temperaturzahl T | unter-alpin, supra-subalpin und ober-subalpin ( Arven-Lärchenwälder) | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffarm | Kontinentalitätszahl K | subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter) | ||
Volksname Deutscher Name: Gletscher-Habichtskraut, Schmalblättriges Habichtskraut Nom français: Epervière des glaciers Nome italiano: Sparviere glaciale
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
