Pedicularis kerneri Dalla Torre
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10860220 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/49FC95C2-EB64-2617-47D1-D5E040801EF1 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Pedicularis kerneri Dalla Torre |
| status |
|
Pedicularis kerneri Dalla Torre View in CoL
Artbeschreibung: 5-15 cm hoch, niederliegend oder aufsteigend, Stängel zerstreut behaart. Blätter fiederschnittig, mit gezähnten Abschnitten, +/- kahl, oft braunviolett überlaufen. Blüten zu 1-3(-5), endständig. Blüten bis zu 90° um ihre Achse gedreht. Krone purpurn, 16-24 mm lang. Oberlippe in einen 3-5 mm langen Schnabel ausgezogen, ohne seitliche Zähne. Unterlippe kahl. Kelch röhrig, nach unten verjüngt, kurzhaarig oder kahl. Frucht länger als der Kelch.
Blütezeit: 7-8
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Kalkarmer Felsschutt, steinige Rasen / (subalpin-)alpin / AS, BO, ANZ
Verbreitung global: Alpin-pyrenäisch
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | mässig trocken | Lichtzahl L | sehr hell | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | sauer (pH 3.5-6.5) | Temperaturzahl T | alpin und nival (von der Baumgrenze bis zur Schneegrenze) | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffarm | Kontinentalitätszahl K | subkontinental (niedrige relative Luftfeuchtigkeit, grosse Temperaturschwankungen, eher kalte Winter) | ||
Volksname Deutscher Name: Kerners Läusekraut Nom français: Pédiculaire de Kerner Nome italiano: Pedicolare di Kerner
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
