Willemetia stipitata (Jacq.) Dalla Torre
|
publication ID |
292499 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10917735 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/451BDB43-2FB8-B714-5692-FB9879B48D52 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Willemetia stipitata (Jacq.) Dalla Torre |
| status |
|
Willemetia stipitata (Jacq.) Dalla Torre View in CoL
Kronlattich
Art ISFS: 454200 Checklist: 1050530 Asteraceae Willemetia Willemetia stipitata (Jacq.) Dalla Torre
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 15-40 cm hoch. Stängel mit 1-2 Blättern und 1-5 Blütenköpfen, oben wie die Hüllen dicht abstehend schwarz behaart, dazwischen fein weissfilzig. Grundständige Blätter länglich verkehrt-eiförmig, buchtig gezähnt bis ganzrandig, kahl oder zerstreut behaart. Blüten gelb, zungenförmig. Hülle 10-12 mm lang. Früchte mit dem Schnabel 8-10 mm lang, Schnabel länger als die eigentliche Frucht, diese oben mit kleinen Schuppen, Pappus weiss, mit rauen, aber nicht federigen Borsten.
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 7-8
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Nasse Wiesen, Flachmoore / montan-subalpin / ME, ANE, ANZ, GR, nördliches TI, BO
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Mittel- und südeuropäisch
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 4 + w33-42 + 2.h.2n=10
Status
Status IUCN: Potenziell gefährdet
Ökologie
Lebensform Mehrjähriger Hemikryptophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| 2.2.4 - Übergangsmoor ( Caricion lasiocarpae) |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | nass; Feuchtigkeit mässig wechselnd ( ± 1-2 Stufen) | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | schwach sauer bis neutral (pH 4.5-7.5) | Temperaturzahl T | unter-subalpin und ober-montan | ||
| Nährstoffzahl N | mässig nährstoffarm bis mässig nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) | ||
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Willemetia stipitata (Jacq.) Dalla Torre View in CoL
Volksname Deutscher Name: Kronlattich Nom français: Calycocorsus des marais Nome italiano: Lattugaccio palustre
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Willemetia stipitata (Jacq.) Dalla Torre | Checklist 2017 | 454200 |
| = | Willemetia stipitata (Jacq.) Dalla Torre | Flora Helvetica 2012 | 2305 |
| = | Willemetia stipitata (Jacq.) Dalla Torre | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 2305 |
| = | Willemetia stipitata (Jacq.) Dalla Torre | Index synonymique 1996 | 454200 |
| = | Willemetia stipitata (Jacq.) Dalla Torre | Landolt 1977 | 3281 |
| = | Willemetia stipitata (Jacq.) Dalla Torre | Landolt 1991 | 2624 |
| = | Willemetia stipitata (Jacq.) Dalla Torre | SISF/ISFS 2 | 454200 |
| = |
|
|
Status Indigenat: Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein
Status Rote Liste national 2016
Status IUCN: Potenziell gefährdet
Zusätzliche Informationen Kriterien IUCN: B2b(iii)
Status Rote Liste regional 2019
| Biogeografische Regionen | Status | Kriterien IUCN |
|---|---|---|
| Jura (JU) | -- | |
| Mittelland (MP) | potenziell gefährdet (Near Threatened) | A4c |
| Alpennordflanke (NA) | potenziell gefährdet (Near Threatened) | A4c |
| Alpensüdflanke (SA) | potenziell gefährdet (Near Threatened) | A4c |
| Östliche Zentralalpen (EA) | potenziell gefährdet (Near Threatened) | A4c |
| Westliche Zentralalpen (WA) | -- |
Status nationale Priorität /Verantwortung
| Keine nationale Priorität oder internationale Verantwortung |
Schutzstatus
| Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz |
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
