Caryocolum crypticum Huemer, Karsholt & Mutanen, 2014
publication ID |
1662-8500 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/3E3D87C1-FFB4-FFB0-96A4-F9E669F8F14A |
treatment provided by |
Felipe |
scientific name |
Caryocolum crypticum Huemer, Karsholt & Mutanen, 2014 |
status |
|
3686a Caryocolum crypticum Huemer, Karsholt & Mutanen, 2014 View in CoL – WA Zwei Weibchen von «MartignY-Rosel» (VS), 460 m ü. M., aus Silene otites am 28.6.
und 14.7.1983 gezogen, wurden von Huemer (1988) ursprünglich als abweichende Caryocolum amaurella (Hering, 1924) bestimmt. Caryocolum amaurella wurde deshalb in die Schweizer Liste aufgenommen ( Sauter & Whitebread 2005). Nach einer DNA-Studie konnten jedoch Huemer et al. (2014) zeigen, dass C. amaurella ausschliesslich auf Lychnis viscaria vorkommt, während die Art auf Silene otites und S. nutans als eigenes Taxon Caryocolum crypticum beschrieben wurde. Die zwei Exemplare aus der Schweiz sind ParatYpen. Korrekterweise soll der Fundort «Dorénaz, Le Rosel» heissen. Die Raupen wurden am 25.5. 1983 in zusammen ge- sponnenen Trieben gefunden. Ein weiteres Exemplar (auch ein Weibchen) wurde als Raupe am gleichen Ort am 13.5.1988 (e. l. 27.6.1988) gefunden. Alle drei Exemplare sind in der Sammlung von S. Whitebread, welche sich leihweise im Museum Liestal (BL) befindet. Laut Huemer et al. (2014) ist es fraglich, ob die echte C. amaurella in der Schweiz vorkommt.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.