Parocyusa longitarsis (Erichson, 1839), 2005

Uhlig, Manfred, Vogel, Jürgen & Herger, Peter, 2022, Kurzbeitrag Käfer aus Lichtfallenfängen in Conthey (VS) und in Seseglio (TI): Teil 2: Kurzflügler (Coleoptera: Staphylinidae), Entomo Helvetica 15, pp. 125-131 : 126-127

publication ID

1662-8500

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/3A18844D-DE68-FFAE-FF76-3D6BFBB6FEFB

treatment provided by

Felipe

scientific name

Parocyusa longitarsis (Erichson, 1839)
status

 

Parocyusa longitarsis (Erichson, 1839) View in CoL

1 Ex. a. 5.1988 aus Conthey 1988.

Die seltene Art ist in Nord-, Mittel- und Südeuropa verbreitet, nach Schülke & Smetana

(2015: 689) und Luka & al. (2009: 90) in 13 Ländern: AU BY CZ EN FI GB GE IR IT LT NR SV SZ. Wir konnten die Art in der Schweiz nebst Conthey an folgenden Fundorten nachweisen: Ins (BE) ( Herger 1995: 62), L’Allondon (GE) ( Uhlig & al. 2006: 59), Vogelwarte Sempach (LU) als Chilopora longitarsis ( Herger& Uhlig 1983: 104) , Wauwilermoos (LU) ( Uhlig, Vogel & Herger 2005: 17), Môtiers (NE) ( Uhlig & al. 2006: 59) und Unter- schächen (UR) ( Uhlig & al. 2006:59).Die ripicole Art lebt an sandigen und verschlammten Ufern von Flüssen, Seen und Tümpeln unter Faulstoffen und im Hochwasser-Genist.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Staphylinidae

Genus

Parocyusa

Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF