Najas minor All.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10859307 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/363F9662-62C0-13FD-7BBB-9383D51AB015 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Najas minor All. |
| status |
|
Artbeschreibung: Vollständig untergetauchte, wurzelnde, 5-40 cm hohe Wasserpflanze, gabelig verzweigt, steif und brüchig. Blätter gegenständig, 0,5-3 cm lang, max. 0,5 mm breit, zurückgebogen, beidseits mit 5-17 nach vorn gerichteten Zähnchen. Pflanze einhäusig. Blüten sehr klein, einzeln in den Blattwinkeln, ohne Kelch und Krone, männliche mit einem Staubblatt, weibliche mit einem Fruchtblatt. Frucht 2-3 mm lang und ca. 0,5 mm dick.
Blütezeit: 7-8
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Stehende oder langsam fliessende, bis 1,5 m tiefe, warme und nährstoffreiche Gewässer mit schlammigem Grund / kollin / M, südliches TI
Verbreitung global: Weltweit verbreitet
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | überschwemmt, bzw. unter Wasser; in der Regel im Wasser untergetaucht | Lichtzahl L | halbschattig | Salzzeichen | 1 |
| Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | warm-kollin | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffarm | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) | ||
Volksname Deutscher Name: Kleines Nixenkraut Nom français: Petite naïade Nome italiano: Ranocchina minore
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
