Rubus, Sudre
|
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.292251 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/2C44EE52-32D0-6F7C-A64D-425888747210 |
|
treatment provided by |
Donat |
|
scientific name |
Rubus |
| status |
|
Rubus argutípilus Sudre
( keine Abbildung)
Schößling zerstreut behaart, graugrün, dünn; Durchmesser etwa 2 mm. Blätter 3-5 zählig, beiderseits spärlich behaart, fein und 1fach gezähnt; Endteilblatt oval, 1,5-1,8mal so lang wie breit, allmählich zugespitzt, am Grunde ausgerandet. Blütenstand wie bei R. Bellardii (Nr. 12n). Kronblätter weiß bis blaßrosa. Staubblätter die Griffel meist überragend. Fruchtknoten kahl. - Blüte: Sommer.
Zytologische Angaben. Keine Untersuchungen.
Standort. Kollin und montan. Feuchte, humose Böden. Wälder.
Verbreitung. Mitteleuropäische Pflanze: Frankreich, Deutschland, Schweiz, Ungarn. - Im Gebiet namentlich in der Zentral-, Nord- und Ostschweiz verbreitet.
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
