Tragopogon pratensis subsp. minor (Mill.) Hartm.
|
publication ID |
978-3-258-08047-5 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10855991 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/29D3B1FB-ECCE-4AB6-8036-38ED1F4725F6 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Tragopogon pratensis subsp. minor (Mill.) Hartm. |
| status |
|
Tragopogon pratensis subsp. minor (Mill.) Hartm. View in CoL
Artbeschreibung: Kopfdurchmesser 2-4 cm. Blüten bis in den frühen Nachmittag geöffnet, hellgelb, höchstens 2/3 so lang wie die Hüllblätter, diese anfangs rötlich berandet. Staubbeutel braun. Frucht mit Schnabel nur 1,2-1,8 cm lang, randliche auf den Rippen stachelig.
Blütezeit: 5-7
Standort und Verbreitung in der Schweiz: Wegränder, Kiesflächen, Waldschläge / kollin(-montan) / JN, M, VS
Verbreitung global: Mitteleuropäisch
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | -- | Lichtzahl L | -- | Salzzeichen | -- |
| Reaktionszahl R | -- | Temperaturzahl T | -- | ||
| Nährstoffzahl N | -- | Kontinentalitätszahl K | -- | ||
Volksname Deutscher Name: Kleiner Wiesen-Bocksbart Nom français: Petit salsifis
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
