Rorippa x anceps (Wahlenb.) Rchb.
|
publication ID |
292508 |
|
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.10918631 |
|
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/1DD6D7F7-2234-A6D4-A4D5-A3EAB2BB7D29 |
|
treatment provided by |
Plazi |
|
scientific name |
Rorippa x anceps (Wahlenb.) Rchb. |
| status |
|
Rorippa x anceps (Wahlenb.) Rchb. View in CoL View at ENA
Niederliegende Sumpfkresse
Art ISFS: 347300 Checklist: 1038590 Brassicaceae Rorippa Rorippa ×anceps (Wahlenb.) Rchb.
Zusammenfassung
Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): Steht zwischen R. sylvestris und R. amphibia . Ähnlich wie R. sylvestris , aber Blätter fiederteilig bis fiederschnittig, mit grossem Endabschnitt, Früchte nur 4-7 mm lang und 1,5-2,5 mm dick, Stiel 1-1,5mal so lang wie die Frucht, oft +/- waagrecht abstehend oder rückwärts gerichtet, Griffel 1-1,5 mm lang, von der Frucht deutlich abgesetzt (bei R. sylvestris nur 0,5- 1 mm lang, von der Frucht nicht deutlich abgesetzt).
Blütezeit (nach Lauber & al. 2018): 6-9
Standort und Verbreitung in der Schweiz (nach Lauber & al. 2018): Fluss- und Seeufer, feuchte Orte / kollin-montan / CH, zerstreut
Verbreitung global (nach Lauber & al. 2018): Europäisch
Ökologische Zeigerwerte (nach Landolt & al. 2010) 4w + 44+44 + 2.h.2n=32
Status Nationale Priorität: --
Internationale Verantwortung: --
Ökologie
Lebensform Mehrjähriger Hemikryptophyt
Lebensraum Lebensraum nach Delarze & al. 2015
| 2.2.1.1 - Grossseggenried ( Magnocaricion) |
Ökologische Zeigerwerte nach Landolt & al. (2010)
| Bodenfaktoren | Klimafaktoren | Salztoleranz | |||
|---|---|---|---|---|---|
| Feuchtezahl F | sehr feucht; Feuchtigkeit stark wechselnd (mehr als ± 2 Stufen) | Lichtzahl L | hell | Salzzeichen | 1 |
| Reaktionszahl R | neutral bis basisch (pH 5.5-8.5) | Temperaturzahl T | warm-kollin | ||
| Nährstoffzahl N | nährstoffreich | Kontinentalitätszahl K | subozeanisch (hohe Luftfeuchtigkeit, geringe Temperaturschwankungen, eher milde Winter) | ||
Nomenklatur
Gültiger Name ( Checklist 2017): Rorippa View in CoL ×anceps (Wahlenb.) Rchb.
Volksname Deutscher Name: Niederliegende Sumpfkresse Nom français: Cresson couché Nome italiano: Crescione ibrido
Übereinstimmung mit anderen Referenzwerken
| Relation | Nom | Referenzwerke | No |
|---|---|---|---|
| = | Rorippa xanceps (Wahlenb.) Rchb. | Checklist 2017 | 347300 |
| = | Rorippa x anceps (Wahlenb.) Rchb. | Flora Helvetica 2001 | 634 |
| = | Rorippa x anceps (Wahlenb.) Rchb. | Flora Helvetica 2012 | 875 |
| = | Rorippa xanceps (Wahlenb.) Rchb. | Flora Helvetica 2018 View Cited Treatment | 875 |
| = | Rorippa x anceps (Wahlenb.) Rchb. | Index synonymique 1996 | 347300 |
| = | Rorippa xanceps (Wahlenb.) Rchb. | SISF/ISFS 2 | 347300 |
Kommentare aus der Checklist 2017 Das Taxon entspricht einem Hybrid R. amphibia (L.) Besser × R. sylvestris (L.) Besser. Checklist
Status Indigenat: Indigen
Liste der gefährdeten Pflanzen IUCN (nach Walter & Gillett 1997): Nein Status Rote Liste national
| KEINE ANGABE |
Status nationale Priorität /Verantwortung
| Nationale Priorität | -- |
| Massnahmenbedarf | -- |
| Internationale Verantwortung | -- |
| Überwachung Bestände | -- |
Schutzstatus
| Kein internationaler, nationaler oder kantonaler Schutz |
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
|
Kingdom |
|
|
Phylum |
|
|
Class |
|
|
Order |
|
|
Family |
|
|
Genus |
