Onthophagus illyricus

Frisch, Johannes, 2024, Die Käferfauna des NSG Haimberg bei Mittelrode und angrenzender Flächen (Insecta: Coleoptera) Addenda et Corrigenda 4. Erweiterung des Untersuchungsgebiets, Neu­ und Wiederfunde für die Hessenfauna und aktuelle Gesamtartenliste., Beiträge zur naturkunde in Osthessen 61, pp. 33-110 : 52

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.15263937

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.15264124

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/050B87E6-FFD2-FFCD-FF3A-FAE141AEF9B5

treatment provided by

Juliana

scientific name

Onthophagus illyricus
status

 

Onthophagus illyricus View in CoL

( Scarabaeidae , abb. 30 View abb ), (RL: D 2/ss, He ­) ist über Mittel­ und Südeuropa sowie den nahen Osten verbreitet (cf. LÖBL et al. 2006: 165). In Deutschland ist dieser thermophile Kotkäfer offenbar nur in der Südhälfte verbreitet. Die nördlichsten aktuellen Fundpunkte liegen im Hunsrück, dem Rhein­ Main­ gebiet, dem Kinzigtal und nordbayern (cf. BLeIcH et al. 2024). Die art wurde lange nicht von dem ähnlichen O. taurus (ScHReBeR, 1759) unterschieden, so auch von HORIOn (1957: 16, 17; 1958: 21), der O. illyricus mit seinen stark beborsteten elytren als frisch geschlüpfte, noch nicht abgeriebene exemplare des unbeborsteten O. taurus interpretierte. Dennoch meldete er den Phänotyp, der heute als O. illyricus angesprochen wird, erstmals für Hessen nach Belegen aus der Wetterau ( HORIOn 1957: 17). Jüngere hessische nachweise stammen vom Kühkopf ( KÖHLeR 2011: 49, KReLL 1999: 67), Darmstadt [griesheimer Düne, 2016, in Pferdemist ( BRenneR 2018: 21)], Brensbachaffhöllerbach [2019, in Pferdemist ( BRenneR 2022: 33)], Friedberg­ Ockstadt [Kirchenberg, 2014 ( BRenneR 2016: 33)] und Steinau an der Strasse [nSg Weinberg, 2008 ( BRenneR 2010: 70)]. Onthophagus illyricus ist auf grünland mit lange zurückreichender Weidetradition angewiesen und durch Habitatverlust bundesweit stark gefährdet ( ScHaFFRatH 2021: 223). Das Vorkommen auf der Rinderweide auf dem nordosthang des Haimbergs ( abb. 3 View abb ) im Frühjahr 2024 verschiebt die bekannte Verbreitungsgrenze des O. illyricus in Deutschland weiter nach norden.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Scarabaeidae

Genus

Onthophagus

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF