Amara littorea

Frisch, Johannes, 2024, Die Käferfauna des NSG Haimberg bei Mittelrode und angrenzender Flächen (Insecta: Coleoptera) Addenda et Corrigenda 4. Erweiterung des Untersuchungsgebiets, Neu­ und Wiederfunde für die Hessenfauna und aktuelle Gesamtartenliste., Beiträge zur naturkunde in Osthessen 61, pp. 33-110 : 49

publication ID

https://doi.org/10.5281/zenodo.15263937

DOI

https://doi.org/10.5281/zenodo.15264112

persistent identifier

https://treatment.plazi.org/id/050B87E6-FFD1-FFCF-FCAA-F86940D0FBBD

treatment provided by

Juliana

scientific name

Amara littorea
status

 

Amara littorea View in CoL

( carabidae , abb. 26 View abb ), (RL: D ss, He 2/ss), eine art osteuropäisch­sibirischer Verbreitung vom östlichen Mitteleuropa und Fennoskandien bis Ostsibirien ( HIeKe 2003: 549, MaRggI 1992: 343), die HORIOn (1941) aus Deutschland noch unbekannt war, ist offenbar erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts als adventivart nach Deutschland eingewandert ( HORIOn 1954: 4). nach BLeIcH et al. (2024) ist A. littorea heute westlich bis zu einer Linie von Hamburg über das Rothaargebirge bis zum Oberrhein nachgewiesen. Die erste Meldung aus Hessen stammt aus Langenbieber im Landkreis Fulda (1963; FOLWacznY 1965: 127). Weitere hessische Funde stammen aus Heringen (1986, 1988; FLÜgeL & BRenneR 2013: 139), Maintal­Bischofsheim [1986, irrtümliche neumeldung für Hessen ( BatHOn 1988: 30)] und aus dem Landkreis gross­gerau und dem nationalpark Kellerwald­edersee (nach 2000; HOFMann 2024). nach HIeKe (2004: 324) besiedelt A. littorea bevorzugt ˜cker und Ruderalflächen auf leichten bis mittelschweren Böden von der ebene bis ins Montanum. ein ♀ befand sich in einer am 26.6.2021 geleerten eklektorfalle im Wald des Haimbergs. Das exemplar der waldfremden art ist dem angrenzenden Offenland zuzuordnen.

Kingdom

Animalia

Phylum

Arthropoda

Class

Insecta

Order

Coleoptera

Family

Carabidae

Genus

Amara

GBIF Dataset (for parent article) Darwin Core Archive (for parent article) View in SIBiLS Plain XML RDF