Aloconota coulsoni (LAST, 1952)
publication ID |
https://doi.org/10.5281/zenodo.15237981 |
DOI |
https://doi.org/10.5281/zenodo.15237963 |
persistent identifier |
https://treatment.plazi.org/id/03DE87F6-F90F-924A-FC8F-FF67CD42F8BE |
treatment provided by |
Juliana |
scientific name |
Aloconota coulsoni (LAST, 1952) |
status |
|
Aloconota coulsoni (LAST, 1952) View in CoL
( Staphylinidae, Abb. 6a ) wurde von den Britischen Inseln beschrieben und auch in Dänemark, Schweden, Deutschland und der Schweiz nachgewiesen ( SCHÜLKE & SMETANA 2015: 687). Ein Fund auf der griechischen Insel Korfu ( ASSING et al. 2018: 49) deutet auf eine weite Verbreitung dieser seltenen Art hin. In Deutschland ist A. coulsoni vorwiegend aus dem Norden (Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein) bekannt, doch liegen auch Funde aus dem Rheinland, dem westlichen Thüringen und Baden-Württemberg vor (vgl. BLEICH et al. 2023). Aloconota coulsoni unterscheidet sich von der nahe verwandten, weiter verbreiteten A. longicollis (MULSANT & REY, 1852) ( Abb. 6b View Abb ) unter anderem durch geringere Körpergrösse, kleinere Augen und kürzere Fühlerglieder. Ich siebte ein ♀ der hygrophilen Art am 29.4.2023 ausserhalb des Naturschutzgebiets aus der feuchten Bodenstreu eines Quellzuflusses des Haimbachs am Fuss des dem Haimberg südöstlich vorgelagerten Vogelsbergs bei 50°32‘27‘‘N, 9°37‘12‘‘E ( Abb. 1 View Abb ). Die Determination dieses hessischen Erstfundes wurde durch Vergleich mit den Typen der A. coulsoni in der Käfersammlung des Natural History Museum London abgesichert.
In der bundesweiten Roten Liste ist A. coulsoni als sehr selten eingestuft, wegen der unzureichenden Kenntnis ihrer Verbreitung und Biologie jedoch keiner Gefährdungskategorie zugeordnet (vgl. SCHMIDL et al. 2021: 38).
No known copyright restrictions apply. See Agosti, D., Egloff, W., 2009. Taxonomic information exchange and copyright: the Plazi approach. BMC Research Notes 2009, 2:53 for further explanation.
Kingdom |
|
Phylum |
|
Class |
|
Order |
|
Family |
|
Genus |